Clima Now Spotlight 2021

Rückblick zu der Pitch Night 2021 vom ersten Clima Now Spotlight. Das Publikum entschied welche sieben Projekte auf der Bühne ihre Idee vorstellen sollen und diese drei Ideen haben gewonnen!

Jana   •   22.02.2022

Bei der Pitch Night am 09.12.2021 im Zürcher Kosmos traten unsere sieben Final-Ideen an, sich einen Platz auf dem Treppchen der Erstauflage des Clima Now Spotlights zu sichern. Begleitet wurde das Event durch stimmungsvolle Songs von Anna Känzig und und Soya the Cow. Nathalie Moral, CEO Clima Now und Thomas Vellacott, CEO WWF Schweiz aktivierten das Publikum mit Statements zum Abend und der Vision von Clima Now, bevor Moderatorin Tanya König die Bühne freigab für die Pitches der Finalist:innen. Solltest du die Aufzeichnung verpasst haben, findest du sie hier.

Die Sieger der Erstauflage vom Clima Now Spotlight stehen fest

Die Finalist*innen wurden in einem zweistufigen Prozess bestimmt: Aus den fast 200 Bewerbungen wählte zunächst eine Fachjury anhand eines Kriterienkatalogs 30 Projekte aus, die das Potenzial hatten, 100‘000 Menschen für das Klima zu mobilisieren. Diese 30 Projekte wurden einen Monat lang auf der Clima Now Wall of Fame online ausgestellt und die Community konnte dort per Klick abstimmen, welche sieben Ideen ihre Konzepte in der finalen Pitch Night vorstellen durften. Dabei gingen mehr als 15‘000 Stimmen ein.

An der Pitch Night selbst entschieden dann Community und Jury gemeinsam, welche Ideen durch insgesamt 175‘000 Franken Finanzierung gefördert werden sollten. Die Jury vergab ihre Stimmen anhand von sieben Kriterien: Impact, Wachstum, Fortbestehen, Umsetzbarkeit innerhalb eines Jahres, Reichweite & Community, Spotlight Pitch und Überzeugung des Teams. Das Voting der Jury zählte zu 70%, das des Publikums zu 30%.

Gewinner*innen Clima Now Spotlight

Die strahlenden Sieger*innen der Erstauflage des Clima Now Spotlight von links nach rechts: Solarvignette, Climate Fresk, NOW Care

 

1. Platz Climate Fresk

Climate Fresk ist ein moderiertes Spiel aus 42 Karten und kann als Workshop durchgeführt werden. Sechs Teilnehmende setzen sich mit Ursachen und Auswirkungen klimawissenschaftlicher Grundlagen (Basis: IPCC) auseinander. Das Spiel gibt es seit 2018 und wurde bereits in 50 Ländern auf 35 Sprachen übersetzte – jetzt also auch in der Schweiz! Als Gewinner des Clima Now Spotlights erhält Climate Fresk 100’00 Franken – damit will das Team in den nächsten 3 Jahren mindestens 100‘000 Menschen in der Schweiz ein Teil der globalen Klima-Bildungsbewegung zu werden.

2. Platz NOW Care

Auf den zweiten Platz schaffte es mit NOW Care ein junges Unternehmen, das Minimal Waste Produkte fürs Badezimmer entwickelt, die auf einem powder-to-liquid System beruhen. Das heisst: Shampoo oder Seife kommen als Pulver im recyclebaren Papierbeutel. Dieses mischt man dann zu Hause mit Wasser in einem vorhandenen Behälter und erhält Flüssigseife. NOW Care gewinnt 50‘000 Franken und möchte den Gewinn nutzen, um die Produktion auszubauen und weitere Produkte zu entwickeln.

3. Platz Solarvignette

Eine Vignette für die Autobahn kennen wir alle – die Solarvignette funktioniert ein wenig anders. Man kauft sie für ein Gerät wie Handy, PC oder Kühlschrank und finanziert dadurch ein Stück Solaranlage, das so viel Energie erzeugt, wie das Produkt eben verbraucht. Momentan deckt Solarenergie kaum fünf Prozent des gesamten Stromverbrauchs der Schweiz. Das Team der Solarvignette gewinnt 25‘000 Franken.

 

Wir danken zudem allen Finalist*innen für ihre inspirierenden Pitches: Umweltverantwortungsinitiative, Klimagerechtigkeitsinitiative Basel 2030, The Swiss Drawdown Plan und Peak Evolution. Alle Projekte im Finale bekommen von uns die Möglichkeit an Coachings und Programmen teilzunehmen – wir freuen uns schon sehr mitzuverfolgend, wie ihr im nächsten Jahr wachsen und Menschen für das Klima begeistern werdet!

Clima Now Spotlight 2022 – es wird weitergehen

Das Feedback zur ersten Runde war grandios und wir können es kaum erwarten weiterzumachen. Details zum Clima Now Spotlight 2022 verraten wir bald – bleibt gespannt!