Mit dem Wettbewerb «Spotlight» haben wir 2021 Projekte gesucht, die Antwort auf die Frage geben: «Wie lassen sich bis zu 100‘000 Menschen für das Klima aktivieren?». In einem Supportprogramm, organisiert von One Planet Lab Schweiz und dem Impact Hub Zürich werden zwölf Projekte während eines Jahres in der Umsetzung ihrer Idee unterstützt. Die 3 Erstplatzierten beim Spotlight erhalten dieses Förderprogramm zusätzlich zu finanzieller Förderung. Die weiteren Plätze im Projekt wurden auf der first come first served Basis verteilt.
Im ersten halben Jahr wurden in fünf „Clima Camp Modulen“ grundliegende Themen zu Impact, Nachhaltigkeit und Unternehmertum behandelt und vertieft. Von Impact Measurement über Campaigning, Community Building und Fundraising lernten die Projekte was es heisst nachhaltig erfolgreich zu sein – in doppeltem Sinne. In sogenannten «Expert Clinics» können die Projekte an ihrer Idee arbeiten und mit den anwesenden Expert*innen besprechen und ausserdem von Peer reviews profitieren.
Die Gewinner*innen berichten
Erster Platz: Climate Fresk
Climate Fresk ist ein moderiertes Spiel aus 42 Karten und kann als Workshop durchgeführt werden. Sechs Teilnehmende setzen sich mit Ursachen und Auswirkungen klimawissenschaftlicher Grundlagen (Basis: IPCC) auseinander. Das Spiel gibt es seit 2018 und wurde bereits in 50 Ländern auf 35 Sprachen übersetzte – jetzt also auch in der Schweiz! Als Gewinner des Clima Now Spotlights erhält Climate Fresk 100’00 Franken – damit will das Team in den nächsten 3 Jahren mindestens 100‘000 Menschen in der Schweiz ein Teil der globalen Klima-Bildungsbewegung zu werden.
„We had the chance to learn quite a lot. Basically: Measurement is essential for an efficient scale up. Visibility of your actions is as well a key ingredient for success. Last but not least: leveraging the community.“
Ludovic Kasperski, Climate Fresk
Zweiter Platz: Now Care
Larina und Claire von NOW Care haben Minimal Waste Produkte entwickelt, die auf einem Powder to Liquid System beruhen: Das Puder kann man zu Hause selbst mit Wasser anmischen und man erhält eine volle Packung Shampoo, Duschgel oder Handseife. Das spart nicht nur eine Menge Verpackungsmüll, sondern auch Produktions- und Transportemissionen
„Wennn du dein eigenes Projekt auf die Beine stellen möchtest, dann habe ich einen kleinen Tipp: Machs! Starte! Probiere es! Du hast nichts zu verlieren. Fang an mit Leuten zu reden, tausch dich aus über deine Ideen – teste sie und fang an!“
Larina Laube, NOW Care
Dritter Platz: Solarvignette
Bisher werden in der Schweiz nur etwa fünf Prozent des Energieverbrauchs durch Solarstrom abgedeckt. Die Solarvignette möchte das durch ein ganz einfaches Prinzip ändern: durch den Kauf einer Vignette für Handy, Laptop, Kühlschrank etc. finanziert man ein Stück einer Solaranlage, das so viel Strom produziert, wie das jeweilige Gerät in einem Jahr verbraucht. Je mehr Vignetten verkauft werden, desto grössere Anlagen können gebaut werden.
„Wenn ich dir allgemein einen Tipp geben darf, ist es wichtig, dass du bei dir zu Hause auf Solarstrom oder erneuerbare Energien umstellst. Am besten fragst du einmal deinen Vermieter, oder deine Verwaltung, die helfen dir sicher weiter.“
Pirmin Bütler, Solarvignette
Spotlight 2022: Climate ARTivists wanted!
Mit deiner Kunst denkst du die Wirkung von Kunst auf das Klima neu? Du beziehst aktiv Menschen mit ein? Dann bewirb dich jetzt beim Clima Now Spotlight und sichere dir finanzielle Unterstützung und deine Teilnahme am Spotlight Support Programm!