Wie gelingt nachhaltige Lebensmittelproduktion?

Wir haben Philip und Katia von Blue Farm zum Interview getroffen

Clima Now   •   20.05.2022

Die Lebensmittelproduktion emittiert jährlich mehr als 17 Millionen Tonnen Kohlendioxid-Äquivalente. Es ist von entscheidender Wichtigkeit, dass wir den Fussabdruck dieses grundlegenden Industriesektors verringern. Das gilt sowohl für etablierte Unternehmen, als auch insbesondere für Startups.

 

 

Clima Now Investment: Blue Farm

Seit 2021 hat Clima Now in das Berliner Start Up Blue Farm investiert. Wir haben Philip und Katia von Blue Farm getroffen und mit ihnen darüber gesprochen, wie es gelingen kann die Lebensmittelproduktion nachhaltig zu gestalten. Besonders für Start Ups gibt es einiges zu beachten, aber sie haben gleichzeitig auch die Möglichkeit, die Lebensmittelproduktion komplett neu zu denken. Dabei geht es nicht alleine um die Produkte selbst, sondern auch um Produktionsweise, die Verpackungsweise und auch die Lieferketten. Mehr Informationen zu Blue Farm findet ihr hier.

Katia und Philip von Blue Farm sind ein wunderbares Beispiel dafür, wie man Lebensmittelproduktion ganzheitlich denken kann. Im Interview mit uns erklären sie ihren Ansatz und was die Förderungen von Clima Now bewirken konnte.

Big things start small

Übrigens…

Blue Farm hat im lezten Jahr den Markteintritt in Deutschland mit Bravour geschafft. Die Schweizer Kund*innen können die Oat Base und weitere Produkte jetzt bereits bei Hiltl in Zürich erwerben. Der grosse Markteintritt in der Schweiz ist im Laufe des nächsten Jahres geplant – stay tuned!

Clima Now Projekte und Investments

Als Stiftung fördern wir nicht nur Projekte durch direkte Unterstützung, in manche Lösungen investieren wir auch. Das ist in der Stiftungslandschaft ziemlich einzigartig. Wie das genau funktioniert und wie man Förderung bei uns beantragen kann, erfährst in unserem Blogbeitrag zu „Projektförderung und Investments„. Eine Übersicht aller Lösungen, die wir unterstützen findest du hier.