„Kunst ist visionär und verbindet!“
Löwenbräukunst ist unser Partner für Spotlight 2022. Nicht nur findet unsere Pitch Night am 6. Oktober auf dem Areal der Löwenbräukunst im «schwarzen café» statt, sie stehen uns auch mit Expertise im Bereich der bildenden Kunst zur Seite. Wir haben Jacqueline Uhlmann von Löwenbräukunst getroffen und mit ihr über Kunst im Allgemeinen gesprochen, und die Möglichkeiten, die sie in Bezug auf gesellschaftlichen Wandel bietet.
Claudia • 25.07.2022
Jacqueline Uhlmann ist Head of Communications bei Löwenbräukunst. Spannend an Spotlight findet sie die andere Herangehensweise an Kunst: Anstatt zu reagieren soll man kreieren und so auch das Mäzentum, das in der Kunst herrscht, aufbrechen. Ihr ist es ein Anliegen, mit Spotlight die Hemmschwelle niedrig zu halten sich überhaupt an Kunstkreationen heranzuwagen. Kunst wird oft als Elfenbeinturm wahrgenommen, als geschlossener Raum, in den man nicht einfach reinkommt, aber genau das soll es hier nicht sein, denn durch Kunst wird vieles überhaupt erst möglich – und sie kann auch Türen öffnen:
Spotlight als Möglichkeit Kunst und Klima neu zu denken
Kunst ist ein Bereich, der es schaffen kann neue Denkmodelle anzustossen. Dazu ist sie auch selbstkritisch: In der Kunst selbst kann insbesondere in Bezug auf Klimapositivtät noch vieles Systematische hinterfragt werden. Braucht es zum Beispiel vier Ausstellungen pro Jahr oder reichen zwei und man konzentriert sich auf andere Projekte? Braucht es so viel Produktion oder lässt sich das auch mit weniger (und somit nachhaltiger) lösen? Jacqueline Uhlmann stellt sich solche klimarelevanten Fragen auch für die Arbeit der Löwenbräukunst. Sie ist überzeugt davon, dass gerade in der Kunst der Raum für neue Herangehensweisen besteht und genutzt werden kann.
Wie sie im Video sagt: Kunst verbindet. Mit ihr kann man vieles aufgreifen und auch schwere Themen bunt und unmoralisch angehen und so einen anderen Antrieb geben und Augen öffnen. Kunst bewegt, kann schockieren, spricht die Sinne an und hallt nach. Das wollen wir für Spotlight nutzen, um dem Klimawandel entgegen zu wirken.
Austausch über feste Grenzen hinweg
Unterschiedliche Kunstsparten anzusprechen sei nicht nur förderlich für die Kreativität, sondern bietet auch Raum für ein Weiterentwickeln. Vielleicht entstehen sogar Zusammenarbeiten und Entwicklungen, was ja auch für eine nachhaltigere Auseinandersetzung mit den Klimathema führen könnte. Das diesjährige Spotlight soll Grenzen sprengen, innerhalb der Kunstwelt aber auch in Bezug auf das Klima, so dass möglichst viele Menschen angesprochen werden.
Ab dem 3. September 2022 könnt ihr mitbestimmen, welches der Kunstprojekte ins Finale kommt!
Halte mich auf dem LaufendenClima Now Spotlight: Rethinking the Impact of Art - Climate ARTivists Wanted!
Für Spotlight 2022 suchen wir Künstler*innen aus allen Sparten, die mit ihrer Kunst brennende Klimafragen aufgreifen und die Gemeinschaft bewegen. Noch bis zum 27. Juli 2022 können Kunstprojekte eingereicht werden. Es werden insgesamt bis zu 175’000 CHF vergeben. Zur Website und Anmeldung.

Löwenbräukunst
Das Löwenbräukunst-Areal ist ein einzigartiges Kunstzentrum im Stadtteil Zürich-West. Wo einst Bier gebraut wurde, befinden sich heute Museen, Galerien, Verlagshäuser, Kunst- und Kulturstiftungen, ein art escape room sowie ein Gastrobetrieb. Das Angebot an zeitgenössischer Kunst umfasst Ausstellungs- und Sammlungspräsentationen, Veranstaltungen und Symposien, Vermittlungs-, Förder- und Researchaktivitäten zu zeitrelevanten Themen.
