Clima Now Spotlight ’22: Gemeinschaftlich mit Kunst für das Klima
Die Pitch Night des diesjährigen Clima Now Spotlight Wettbewerbs war ein voller Erfolg. Die Sieger*innen eint ein Gedanke: Wie können wir gemeinsam eine klimapositive Zukunft gestalten? Erfahrt hier, wie der Abend verlief und welche Ideen Jury und Publikum überzeugen konnten.
Clima Now • 27.10.2022
Clima Now Spotlight bietet jedes Jahr eine Bühne für Klimalösungen aus unserer Community. In diesem Jahr drehte sich alles um Kunst. Unter dem Motto „Rethinking the Impact of Art: Climate ARTivists wanted“ wurden Kunstprojekte gesucht, die den Einfluss der Kunst auf das Klima neu denken und positiven sozialen Wandel bewirken. Wir möchten mit dem Wettbewerb den Umverteilungsprozess demokratisieren und inspirierende Klimalösungen ins Scheinwerferlicht rücken.
Der Abend im „schwarzescafe“ der Löwenbräukunst Zürich war ein voller Erfolg. Neben musikalischer Untermalung durch Nola Kin, Begrüssungsworten unserer CEO Nathalie Moral und Jenny Casetti von Happy Museums standen natürlich sie im Mittelpunkt: die sieben Pitches. Aus 20 Projekten auf der Shortlist konnten sie sich 7 im Public Voting durchsetzen und wurden von unserer Community ins Finale, die Pitch Night, gewählt. Falls ihr am Abend nicht im Livestream dabei sein konntet, gibt euch das Video oben einen Einblick in die fulminante Pitch Night.
Diese Projekte konnten überzeugen
Platz 1: Co-Habitations
Wie wird die Stadt in 100 Jahren aussehen? Wie wird sich unser Leben durch die Klimakrise verändern? Wie gestalten wir unsere Zukunft gemeinsam? Im Dialog zwischen Wissenschaft, Kunst, Architektur und Gesellschaft möchte Co-Habitations diese Fragen beantworten. Mehr zum Projekt erfahrt ihr hier.

Martina Huber, Violeta Burckhardt und Ishita Chakraborty von
Co-Habitations
Platz 2: Wie wenig ist genug Tour
Als Dr. Chopf reist Michael Schoch auf dem Velo durch die Schweiz und sammelt Geschichten des „einfachen Lebens“ – Geschichten darüber, wie wenig eigentlich genug ist in einer Welt, in der es von Vielem bereits viel zu viel gibt. Neben dem zweiten Platz per Jury-Entscheid konnte sich Michael zudem den Publikumspreis sichern, der am Abend durch ein SMS-Voting von unserer Community vergeben wurde. Mehr Infos zu Michaels Reise gibt es hier.

Michael Schoch mit der Wie wenig ist genug Tour
Platz 3: Mushroom Hub
Ove, Oliver, Lukas und Sophie möchten einen Pavillon errichten, um das Potential von mit Pilzen gewonnenen Materialien zu demonstrieren. Diesen physisch zugänglichen Ort wollen die vier zu einem temporären und partizipativen Hub rund um die Themen Pilze und Nachhaltigkeit entwickeln. Erfahre hier mehr über das Projekt.
Ove Mattmann vom Mushroom Hub
Drei Gewinner*innen – eine gemeinsame Idee
Was die Gewinner*innen eint, ist die Frage danach, wie wir unsere Zukunft gestalten wollen. Co-Habitations möchte herausfinden, wie die Stadt der Zukunft aussehen und bezieht dafür Menschen mit sehr diversen Hintergründen ein, um diese Frage gemeinsam zu beantworten. Michael Schoch möchte herausfinden, was wir brauchen, um das sogenannte gute Leben leben zu können. Und zwar nicht, was wir noch mehr brauchen, sondern, was dafür bereits reicht. Darüber hinaus bindet Ove Mattman mit dem Potenzial der Pilze ein ganz neues Material mit ein, um diese Zukunft bzw. dieses gute Leben zu bauen.
Und wie geht es weiter?
Die drei Gewinner*innen-Projekte werden zusätzlich zum Preisgeld am „Horizon Program“ teilnehmen, das wir gemeinsam mit dem Impact Hub Zürich und dem Oneplanet Lab durchführen. Das Programm bietet Unterstützung bei der Umsetzung der Projekte, Wissensvermittlung und viele Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen Lösungsgeber*innen und Expert*innen. Wir werden alle Projekte in den kommenden Monaten begleiten und sind mehr als gespannt, was sie noch Tolles auf die Beine stellen werden. Wir danken insbesondere unserer Community fürs Mitmachen. Ob durch das Einreichen von Ideen oder das Abstimmen für die Climate ARTivists – nur durch eure Teilnahme können wir es schaffen den Umverteilungsprozess zu demokratisieren und solche spannenden Klimalösungen ins Scheinwerferlicht zu rücken!

Das Team von Clima Now: Patrick Tobler, Harald Rauter, Nathalie Moral, Claudia Piwecke, Jana Balter und Dominique Rauber