1 Jahr als Spotlight Winner
Vor knapp einem Jahr fand unser Wettbewerb "Clima Now Spotlight" zum ersten Mal statt. Zahlreiche inspirierende Klima-Ideen wurden eingereicht, drei von ihnen konnten sowohl unsere Community als auch die Jury überzeugen: Climate Fresk, NOW Care und Solarvignette. Nun werfen sie mit uns einen Blick zurück und in die Zukunft.
Jana • 15.12.2022
Neben einer finanziellen Unterstützung konnten die drei Spotlight Sieges-Projekte an einem Supportprogramm teilnehmen, das wir in Kooperation mit One Planet Lab und dem Impact Hub Zurich erstellt haben. Dieses gab Möglichkeiten zur Vernetzung, Zugang zu Expert*innen und Mentor*innen, Vorträge und individuelle Strategie-Entwicklung für die einzelnen Projekte.
Natürlich wollten wir zum Abschluss wissen, wie das vergangene Jahr für die Gewinner*innen war. Was waren ihre Highlights im Jahr 2022 nach ihrem Sieg? Was ist das Resümee nach einem Jahr Clima Now Spotlight? Und welche spannenden Meilensteine stehen im nächsten Jahr an? Wir erzählen es euch!
Platz 1: Climate Fresk
Was waren für euch die Highlights des letzten Jahres?
Wir konnten uns als Akteur in der Schweizer Klima- und Umweltbildung etablieren. Unser Kartenspiel befähigt die Teilnehmer*innen dazu ein Bewusstsein für den Klimawandel zu entwickeln durch mehr als nur harte Fakten. Durch den Gewinn bei Clima Now Spotlight konnten wir eine schweizweite Strategie implementieren und ausbauen. Die Climate Fresk Moderator*innen haben dies mit 5000 Menschen in Workshops umgesetzt. Zu den Teilnehmenden zählten 150 gewählte Vertreter*innen, 12 Klimabildungsinitiativen und mehr als 30 Unternehmen. Zusätzlich wurden 350 neue Moderator*innen geschult und 12 neue Trainer in 12 Kantonen validiert.
Ein besonderes Highlight ist, dass unser Team, die Community und Moderator*innen nun von einem fest eingestellten Projektmanager betreut werden. Das stärkt unsere Präsenz im Nachhaltigkeits-Ökosystem der Schweiz.
Was ist euer Fazit nach einem Jahr Clima Now Spotlight?
Clima Now hat uns viel Sichtbarkeit verschafft und es uns ermöglicht zu verstehen, wie der Einsatz von Fresk dank der Clima-Camp-Schulungen beschleunigt werden kann. Dank der finanziellen Unterstützung von Clima Now konnten wir Climate Fresk in der Schweiz strukturieren und professionalisieren.
Nicht zuletzt sind die Erfahrungen aus der Schweiz sehr nützlich, um den Einsatz des Klima-Fresk in anderen Ländern durch den Austausch von Erfahrungen zu fördern.
Was steht für Climate Fresk im nächsten Jahr an? Worauf freut ihr euch besonders?
Als Ergebnis der Rahmenarbeit, die von der globalen Climate Fresk Bewegung geleistet wurde, könne wir die offizielle Governance der Schweizer Struktur in Übereinstimmung mit der internationalen Governance einführen. Wir werden auch die Programme für Universitäten (KlimaAuftakt/ Rentrée Climat / Climate Educaiton Kick off) und gewählte Vertreter (Klima-Mandat / Mandat du Climat/ Climate Mandate) in der deutschsprachigen Schweiz ausbauen. Wir sind sehr gespannt auf die Fortschritte der 600 bisher in der Schweiz ausgebildeten Moderator*innen. Sie sind der grösste Hebel, um jede Art von Öffentlichkeit zu erreichen.
Mehr zu Climate Fresk hier
Platz 2: Platz NOW Care
Was waren für euch die Highlights des letzten Jahres?
Das grösste Highlight war definitiv, dass wir unsere ersten 750 Pakete an unsere über 600 Kund*innen verschicken durften, die uns mit einer Vorbestellung im Frühjahr unterstützt haben. Das war gleichzeitig der Launch unserer Produkte. Dass wir nach drei Jahren Arbeit unsere eigenen Produkte das erste Mal in den Badezimmern von so vielen Menschen sehen konnten, war unglaublich.
Was ist euer Fazit nach einem Jahr Clima Now Spotlight?
Wenn du uns vor zwei Monaten nach unserem Highlight gefragt hättest, wäre das definitiv unser 2. Platz an der Clima Now Spotlight Pitch Night gewesen. Denn es war dieser Abend, der NOW Care den sprichwörtlichen Wind unter den Flügeln gegeben und von einem Konzept in Entwicklung zu einem richtigen Unternehmen gebracht hat. Die finanzielle Unterstützung und das Coaching hatten einen riesen Einfluss auf unsere Entwicklung – für NOW Care, aber auch für uns persönlich. Generell finden wir es wichtig zu erwähnen, dass man nicht unterschätzen sollte, was eine offizielle Unterstützung durch andere Menschen für junge Gründer*innen oder Projektinitiator*innen auf mentaler Ebene bedeutet. Allein die Tatsache, dass Clima Now uns ausgewählt hat, am Wettbewerb teilzunehmen, geschweige denn den zweiten Platz zu gewinnen, hat uns ungemein geholfen, auch in schwierigeren Phasen Mut zu bewahren und weiterzumachen. Denn wir wissen, dass in unserer Idee etwas steckt, in dem auch Expert*innen und Thought Leaders auf dem Gebiet ein Potenzial sehen.
Was steht für NOW Care im nächsten Jahr an? Worauf freut ihr euch besonders?
Jetzt geht’s erst richtig los! Im November haben wir unsere Produkte und die ersten Kund*innen versendet. In einem Jahr haben wir es uns zum Ziel gesetzt, die ersten 100’000 Produkte zu verkaufen und damit auch die ersten 100’000 Plastikflaschen einzusparen. Erst dann denken wir, dass wir einen richtigen Impact gemacht haben. In den nächsten Monaten möchten wir auch unser Social Impact Model lancieren, das uns persönlich extrem am Herzen liegt. Da gibt es noch viel zu tun, aber wir freuen uns auf diese Herausforderung.
Mehr zu NOW Care hier
Platz 3: Solarvignette
Was waren für euch die Highlights des letzten Jahres?
Einmal im Jahr bauen wir eine neue Solaranlage. Wie gross diese wird, ist abhängig davon, wie viele Solarvignetten gekauft und wie viele Panels gespendet werden. Dieses Jahr konnten wir eine Anlage mit 115 Panels bauen, diese wird auf dem Dach der Kita Fantasia in Bern installiert. Die neue Kategorie „Ganzes Solarpanel“ in unserem Onlineshop unterstützt uns seit diesem Jahr dabei, auch Menschen, die über die Solarvignette hinaus unterstützen wollen, ein Produkt anzubieten. Ein weiteres Highlight war auch der Launch unserer neuen Video-Kampagne.
Was ist euer Fazit nach einem Jahr Clima Now Spotlight?
Der Gewinn beim Clima Now Spotlight ermöglicht uns eine Ausweitung der Solarvignetten-Kampagne 2023. Unter anderem schalten wir zum ersten Mal Youtube-Werbung, was sehr gut funktioniert und unsere Sichtbarkeit erhöht. Ausserdem sind wir für zwei Wochen mit einer Offline-Kampagne an Hochschulen präsent. Wir fanden insbesondere das Supportprogramm nach Spotlight sehr hilfreich und interessant.
Was steht für euer Projekt im nächsten Jahr an? Worauf freut ihr euch besonders?
Die Solarvignette ist ein saisonales Produkt. Da wir zurzeit in der wichtigsten Phase der Kampagne stecken, sind Gedanken an das nächste Jahr noch etwas weit weg. Im nächsten oder übernächsten Jahr planen wir einen neue Website.
Mehr zur Solarvignette hier
Spotlight geht in die nächste Runde
Nach den erfolgreichen Auflagen in 2021 und 2022 wird es auch im nächsten Jahr wieder einen Spotlight Wettbewerb geben, durch den klimapositive Projekte aus der Community gefördert werden. Zum genauen Thema werdet ihr im neuen Jahr mehr erfahren. Wenn ihr keine Updates verpassen möchtet, abonniert am besten unseren Newsletter.